
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Musikinstrumenten-Museum Vortrag: E.T.A. Hoffmann und das Verhältnis von Mensch und Maschine
12. Mai 2022 , 19:00 bis zum 22:30
Vortrag mit Benjamin Schlodder: „SIM Science: Unheimliche (Musik-)Automaten. E. T. A. Hoffmann und das Verhältnis von Mensch und Maschine„.
Das Musikinstrumenten-Museum in Berlin ist zwar nicht so ein touristisches Highlight in den Reiseführern, doch unbedingt einen Besuch wert, wenn man sich auch nur ein bisschen über Musik und Musikinstrumente interessiert.
Es gibt auch eine Vortragsreihe zum Themen rund um Musikinstrumente.

Der Romantiker E. T. A. Hoffmann war wie viele seiner Zeitgenossen fasziniert von Musikautomaten. In seiner Erzählung Die Automate (1819) beschäftigt ihn u. a. die Frage, ob automatische Musikinstrumente in der Lage wären, menschliche Musiker zu ersetzen. Auch die berühmte unheimliche Erzählung Der Sandmann (1816) thematisiert mit der Puppe Olimpia das Verhältnis von Mensch und Maschine. Hoffmanns Fragen sind aktueller denn je: Heute beschäftigen uns künstliche Intelligenz, Roboter und Cyborgs.
Mit Benjamin Schlodder.
Eintritt frei.
Hinweis: es läuft aktuell auch eine Sonderausstellung zu E.T.A. Hoffmann:
Anlässlich des 200. Todestags von E. T. A. Hoffmann 2022 ergänzt das Staatliche Institut für Musikforschung unter dem Titel „Zeitgenosse Hoffmann? – E. T. A. Hoffmann und die Musik“ die Dauerausstellung im Musikinstrumenten-Museum um thematische Spotlights.
Veranstaltungen, Seminare, Kurse, Fortbildungen, Konzerte, Zahnarztnotdienst usw. Ganz individuell meine Veranstaltungstipps.